Sitzmöbel
LIV
Eine Einladung zum entspannten Sitzen in öffentlichen und privaten Arbeits– und Lebensbereichen. Unaufdringlich elegant signalisiert der leichte Sessel Geborgenheit. Der strenge verchromte oder schwarz matt pulverbeschichtete vierarmige Drehfuß bildet einen Kontrapunkt zu den umhüllenden Rundungen und harmonischen Proportionen des Polsterkörpers.
Je nach persönlicher Vorliebe kann man zwischen fester oder faltig-softer Polstervariante wählen. Zur Vervollkommung des Komforts kann der Sessel mit einem Fußhocker ergänzt werden.
Downloads
- LIV_Produktinformation
(633 KB) - 2181_LIV.dwg
(5 MB) - 2180_LIV.dwg
(3 MB)
Gestell
Fußkreuzausleger aus leicht konisch zulaufendem Flachstahl ca. 40 mm hoch, 12 mm stark, mit drehbarer Standsäule Ø 55 mm, mit dem Fußkreuz verschraubt, Standrohr mit verschweißter Traversenplatte, zur Verschraubung der Polsterschale.
Oberfläche Gestell
Verchromt oder schwarz matt pulverbeschichtet.
Sitzschale
Polsterträger bestehend aus Stahlgestellrahmen und Formholzträgerplatte mit Polyurethan-Formschaum und Polsterwatte ummantelt.
Sitzkissen (Modell 2180 / Modell 21819)
Zweischichtiges Komfortkissen aus Polyurethanschaum.
Polster Fußhocker (Modell 2195)
Kissen aus Polyurethanschaum.
Stoffbezug
Modell 2180: | nach Wahl aus BRUNE ® -Kollektion. | |
Modell 2181: | nach Wahl mit Camira Synergy-Stoffen der Stoffgruppe 7 der BRUNE ®-Kollektion. Mit lässigem Faltenwurf und Einzug im Rücken. | |
Modell 2195: | nach Wahl aus BRUNE ® -Kollektion. |
Gleiter
Serienmäßig: | Kunststoffgleiter | |
Optional: | Filzgleiter |
Abmessungen Lounge-Sessel (Modell 2180 | Modell 2181)
Maße: | Breite: | B | 78 cm | |||
Tiefe: | T | 80 cm | ||||
Gesamthöhe: | H | 93 cm | ||||
Armlehnenhöhe: | AH | 55-60 cm | ||||
Sitzhöhe: | SH | 44 cm | ||||
Gewicht: | 18 kg |
Abmessungen Fußhocker (Modell 2195)
Maße: | Breite: | B | 69 cm | |||
Tiefe: | T | 50 cm | ||||
Gesamthöhe: | H | 40 cm | ||||
Gewicht: | 10 kg |
Uwe Sommerlade
Uwe Sommerlade (geb. 1961) entdeckte als Sohn eines Bauingenieurs schon früh seine Leidenschaft für das Gestalten. Schon als Kind saß er mit im Büro seines Vaters und entwarf erste Häuser und Gegenstände. In der großväterlichen Tischlerei lernte er in seiner Jugend den Umgang mit Holz. Nach Abitur und erfolgreich absolvierter Tischlerlehre studierte er Design in Kassel. 1991 gründete er dort mit zwei Partnern das Büro Lepper Schmidt Sommerlade designer. Seither entwickelt er für renommierte Firmen international erfolgreiche Produkte. Nach dem Tod von Christian Lepper gründete er 2011 sein eigenes Studio.
Nationale und internationale Designpreise belegen die Qualität seiner Arbeit.
Uwe Sommerlade lebt und arbeitet in Kassel.