zur Startseite

Sitzmöbel

UNICUS

Schrägstapelstuhl

UNICUS – Stuhl und Armlehnstuhl von Prof. Matthias Rexforth überzeugen durch die Leichtigkeit im Design und die außergewöhnliche Bequemlichkeit der ergonomisch geformten Kunststoffschale. Die reduzierte Form und seine schlichte Eleganz eröffnen UNICUS viele Einsatzmöglichkeiten.

Die formschöne Gestellstruktur unterstreicht den fließenden Charakter der flexiblen Sitzschale. Verschiedene Farben ermöglichen vielfältige Variationen in der Gestaltung.

Die in hochwertigem Kunststoff ausgebildete filigrane Form der Schale macht UNICUS einzigartig. Die unterschiedlichen Oberflächenstrukturen auf Vorder- und Rückseite ermöglichen eine Symbiose aus angenehmem Sitzempfinden und zeitloser Eleganz.

 

ProduktinformationenDesigner

Gestell


4-Fuß-Gestell bestehend aus zwei durchgängig gebogenen Seitenteilen aus Rundstahlrohr Ø 16 x 2 mm in spezieller Freischwingerqualität ZSTE420, Verbindungszargen aus Flachstahl 25 x 8 mm mit Bohrungen zur Aufnahme der Sitzschale. Die Verbindung der Seitenteile mit den Verbindungszargen erfolgt über eine saubere MAG-Verschweißung, die Verbindung der Sitzschale mit dem Gestell über vier Verschraubungspunkte.

 

Oberfläche Gestell


Gestell serienmäßig verchromt, wahlweise pulverbeschichtet nach BRUNE®-Kollektion.

 

Sitzschale


Ergonomisch geformte Kunststoffschale aus Polypropylen im neuartigen 2-Komponenten Sandwich Aufbau mit hoher Glasfaser-Verstärkung, die sich besonders durch ihre hohe Elastizität, Zähigkeit und Steifigkeit, bei schlanker Dimensionierung, sowie volle Recyclingfähigkeit auszeichnet. Das hierbei durchgefärbte Material erreicht eine Lichtechtheit von 6-8 nach Wollskala (Höchstwert 8). Die Sitz- und Rückenfläche ist innen mit rutschhemmender Feinstruktur versehen, außen hochglänzend glatt, wahlweise mit Sitzspiegelpolster oder vollgepolstert nach BRUNE® -Kollektion.

 

Kunststofffarben


Standardfarben UNICUS Kunststoffschalen:

Weiß, Schiefergrau, Himmelblau, Schilfgrün, Reinorange, Schwarz

 

Polster


Trägerplatte Sitzspiegelpolster aus ca. 4 mm starkem, mehrfachverleimtem Buche-Schichtholz, 4 Gewindeeinschlagmuttern M5 für eine Schraubverbindung auf der Sitzschale, Bezugsmaterial in C-Gex-Verfahren bezogen, keine Verklebung zwischen Holz, Schaum und Bezugsmaterial, wahlweise mit bezogener Vollpolsterschale auf Basis der ergonomisch geformten Kunststoffschale.

Sitz / Vollpolsterschale: RG/SH 35/50 ca. 15 mm stark

RG = Raumgewicht   SH= Stauchhärte

 

Armlehnpolster


Armlehne mit optionalem Armlehnpolster, 200 mm lang. Stoffbezug nach BRUNE ®-Kollektion, Stoffgruppe 3, 4, 6, 7 oder 8. Stapelbarkeit mit Armlehnpolster eingeschränkt.

 

Gleiter


Serienmäßig:  mit Kunststoffgleitern
Optional: Filzgleiter

 

Abmessungen | 1350 ohne Armlehnen


Maße: B 55 cm
  T 56 cm
  H 88 cm
  SH 46 cm
Gewichte:   5,5 kg
    6,0 kg (mit Sitzspiegelpolster)
5,5 kg (vollgepolstert)

 

Abmessungen | 1355 mit Armlehnen


Maße: B 59 cm
  T 56 cm
  AH 67 cm
  H 88 cm
  SH 46 cm
Gewichte:   6,5 kg
    7,0 kg (mit Sitzspiegelpolster)
6,5 kg (vollgepolstert)

 

Stapelbarkeit


Stapeltyp: Frontstapler, stapelbar 6 Stühle
  (Stapelbarkeit mit Armlehnpolster eingeschränkt)
Auf Schrägstapelwagen 1997 10 Stühle
Benötigte Fläche: Länge: 74 cm (auf Schrägstapelwagen 1997 110 cm)
  Breite: 55 cm ohne Armlehnen
Breite: 59 cm mit Armlehnen
Höhe: 112 cm (auf Schrägstapelwagen 1997 140 cm)

 

Reihenverbindung


Reihenverbindung:  einschiebbares Haken - Öse System
für Stuhl-Stuhl | Stuhl-Sessel | Sessel-Sessel

 

Zubehör


Stuhltrolley:

Schrägstapelwagen:

   

BRUNE ® Modell 1996 für den Transport von Stuhlstapel

Modell 1997 zur Lagerung und den Transport von ca. 10 Stühlen

 

UNICUS Barhocker Produktinformation

 

Gestell


4-Fuß-Gestell aus Rundstahlrohr Ø 16 x 2 mm ZSTE420. Die hinteren Stuhlbeine sind im oberen Bereich mit den Innenbiegeradien R 27 mm geformt. Zargen aus Flachstahl 25 x 8 mm mit Bohrungen zur Aufnahme der Sitzschale. Gestell und Fußstrebe aus Rundstahlrohr Ø 16 x 2 mm ZSTE420, seitliche Verbindungsstreben Ø 12 mm MAG-verschweißt.

 

Oberfläche Gestell


Gestell serienmäßig verchromt, wahlweise pulverbeschichtet nach BRUNE-Kollektion. (Wir weisen darauf hin, dass bei Pulverbeschichtung, insbesondere im Bereich der Fußstrebe, Beschädigungen durch Benutzung entstehen können und diese deshalb von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.)

 

Sitzschale


Ergonomisch geformte Kunststoffschale aus Polypropylen im neuartigen 2-Komponenten Sandwich Aufbau mit hoher Glasfaser-Verstärkung, die sich besonders durch ihre hohe Elastizität, Zähigkeit und Steifigkeit, bei schlanker Dimensionierung, sowie volle Recyclingfähigkeit auszeichnet. Das hierbei durchgefärbte Material erreicht eine Lichtechtheit von 6-8 nach Wollskala (Höchstwert 8). Die Sitz- und Rückenfläche ist innen mit rutschhemmender Feinstruktur versehen, außen hochglänzend glatt, wahlweise mit Sitzspiegelpolster nach BRUNE® -Kollektion.

 

Kunststofffarben


Standardfarben UNICUS Barhocker Kunststoffschalen:

Weiß, Schiefergrau, Himmelblau, Schilfgrün, Reinorange, Schwarz

 

Polster


Trägerplatte Sitz Spiegelpolster aus ca. 4 mm starkem, mehrfachverleimtem Buche-Schichtholz, 4 Gewindeeinschlagmuttern M5 für eine Schraubverbindung auf der Sitzschale, Bezugsmaterial in C-Gex Verfahren bezogen, keine Verklebung zwischen Holz, Schaum und Bezugsmaterial.

Sitz Spiegelpolster: RG/SH 35/50 ca. 15 mm stark

RG = Raumgewicht   SH= Stauchhärte

 

Gleiter


Serienmäßig:  mit Kunststoffgleitern
Optional: Filzgleiter

 

Abmessungen | 1358 ohne Armlehnen


Maße: B 56 cm
  T 56 cm
  H 96 cm
  SH 77 cm
Gewichte:   7,0 kg
    7,5 kg (mit Sitz Spiegelpolster)

 

Stapelbarkeit


Stapeltyp: Frontstapler, stapelbar 5 Stühle
Benötigte Fläche: Länge: 70 cm
  Breite: 55 cm
Höhe: 120 cm
Prof. Matthias Rexforth

Prof. Matthias Rexforth

Matthias Rexforth (geb. 1963) studierte Produktdesign an der Universität Kassel und erlangte 1994 sein Diplom. Sein Atelier x_products gründete er 1995 und entwirft seitdem Möbel für nationale und internationale Unternehmen. Seit 2003 hat er einen Lehrstuhl für Interior Design an der FH Aachen inne. Seine Arbeiten für BRUNE wurden unter anderem mit dem Red Dot Award ausgezeichnet.

Matthias Rexforth lebt und arbeitet in Krefeld.